Produkte filtern
Feilenbürste Ausführung: Körper aus Buchenholz, Besatz aus geklebtem Feilenbürstenband (Kratzenband). Anwendung: Zum Reinigen von zugesetzten Feilen.
Ergonomie-Feilenheft Ausführung: Ergonomisch geformter 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Abrollschutz und Aufhängebohrung.
Ergonomie-Feilenheft Ausführung: Ergonomisch geformter 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Abrollschutz und Aufhängebohrung.
Ergonomie-Feilenheft Ausführung: Ergonomisch geformter 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Abrollschutz und Aufhängebohrung.
Ergonomie-Feilenheft Ausführung: Ergonomisch geformter 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Abrollschutz und Aufhängebohrung.
Ergonomie-Feilenheft Ausführung: Ergonomisch geformter 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Abrollschutz und Aufhängebohrung.
Diamant-Habilisfeile (Handyfeile) Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Anwendung: Besonders geeignet für die rationelle und präzise Bearbeitung von größeren Oberflächen.
Diamant-Habilisfeile (Handyfeile) Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Anwendung: Besonders geeignet für die rationelle und präzise Bearbeitung von größeren Oberflächen.
Diamant-Habilisfeile (Handyfeile) Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Anwendung: Besonders geeignet für die rationelle und präzise Bearbeitung von größeren Oberflächen.
Diamant-Habilisfeile (Handyfeile) Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Anwendung: Besonders geeignet für die rationelle und präzise Bearbeitung von größeren Oberflächen.
Diamant-Habilisfeile (Handyfeile) Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Anwendung: Besonders geeignet für die rationelle und präzise Bearbeitung von größeren Oberflächen.
Diamant-Habilisfeilen-Satz (Handyfeilen-Satz), 5-teilig Ausführung: Original Schweizer Grundkörper aus geschliffenem und geschmiedetem Feilenspezialstahl. Mit Universalkörnung D 126-mittel (nach FEPA-Norm). Galvanisch gebunden, in hartverchromter Präzisionsausführung. Lieferung im Kunststoffetui. Satzinhalt: 1 Flachstumpf 1 Dreikant 1 Vierkant 1 Halbrund 1 Rund
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form A Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form A, flachstumpf, rechteckig und auf 3 Seiten gehauen (flache Seite = Raspelhieb, 1 Kante = Feilhieb). Zum Bearbeiten rechtwinkliger Geometrien und Anfasen. Für Flächenbearbeitungen einsetzbar.
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form C Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form C, halbrund und spitz zulaufend sowie auf 2 Seiten gehauen. Zum Bearbeiten von Radien, Anfasen und Feilen von Halbrundprofilen. Für Flächenbearbeitungen einsetzbar.
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form C Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form C, halbrund und spitz zulaufend sowie auf 2 Seiten gehauen. Zum Bearbeiten von Radien, Anfasen und Feilen von Halbrundprofilen. Für Flächenbearbeitungen einsetzbar.
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form C Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form C, halbrund und spitz zulaufend sowie auf 2 Seiten gehauen. Zum Bearbeiten von Radien, Anfasen und Feilen von Halbrundprofilen. Für Flächenbearbeitungen einsetzbar.
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form E Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form E, rund und spitz zulaufend sowie umlaufend gehauen. Zum Bearbeiten von Radien und Feilen von Profilen mit Innenradien.
Holzraspel, DIN 7263, mit Angel, Form E Allgemeine Hinweise: Einwandfreies Stahlgefüge als Voraussetzung für die gleichmäßige Härte. Art und Winkel des Hiebes werden vom jeweiligen Anwendungszweck bestimmt, wobei man zwischen Hieb 1 zum Schruppen, Hieb 2 Halbschlicht/universell und Hieb 3 zum Schlichten unterscheidet. Ideale Zahngeometrie für jede Anwendung. Die Länge der Feile wird ohne die Angel von der Spitze bis zum Ansatz gemessen. Form E, rund und spitz zulaufend sowie umlaufend gehauen. Zum Bearbeiten von Radien und Feilen von Profilen mit Innenradien.
Ketten-Sägefeile Ausführung: Rund, mit Angel sowie umlaufend gehauen. Mit exaktem Spiralhieb für extreme Schärfe und besonders hohe Standzeit. Anwendung: Zum schnellen, schonenden und riefenfreien Schärfen von Sägeketten. * Angel zylindrisch
Ketten-Sägefeile Ausführung: Rund, mit Angel sowie umlaufend gehauen. Mit exaktem Spiralhieb für extreme Schärfe und besonders hohe Standzeit. Anwendung: Zum schnellen, schonenden und riefenfreien Schärfen von Sägeketten.